Was du wissen solltest

(Unser Regelwerk)

Bevor du dich mit unseren Regeln vertraut

machst, empfehlen wir dir einen Einblick in unsere

oben genannte Turnierphilosophie. Unter den

Rubriken „Was wir wollen“ und „Was uns wichtig ist“

findest du die Rahmenbedingungen zu unserem

Regelwerk.

Zum Spielort

Das Turnier findet jährlich in Herne statt.

(Ausnahmen behält sich die Turnierleitung vor.)

Zur Mannschaftsaufstellung

Teilnehmen kann jeder mit Vollendung des 16.

Lebensjahres (A-Jugend).

Der Hauptteil der Mannschaft soll von

Gemeindemitgliedern der jeweiligen Gemeinde

gestellt sein. Grundsätzlich müssen aber mindestens

3 Gemeindemitglieder aktiv am Spielgeschehen

teilnehmen.

Ist es einer Gemeinde nicht möglich, die

Mindestkriterien der Mannschaftsaufstellung zu

erfüllen, darf sie mit einer oder max. zwei anderen

Gemeinden zusammen eine Turniermannschaft

bilden. Auch für diese zusammengesetzte

Mannschaft gilt, dass mindestens 3

Gemeindemitglieder aktiv am Spielgeschehen

teilnehmen.

Jede Mannschaft tritt mit je 6 Feldspielern plus

Torwart an. Die Zahl der Auswechselspieler ist nicht

begrenzt.

Zum Teammanager

Jede Mannschaft bestimmt einen Teammanager, der

Mitglied und möglichst Mitarbeiter der jeweiligen

Gemeinde ist.

Der Teammanager ist im Wesentlichen zuständig für

die notwendige Anmeldung und

Gebührenüberweisung, Betreuung und Koordination

seiner Mannschaft.

Der Teammanager erhält alle notwendigen

Informationen und Auswertungen von der

Turnierleitung.

Der Teammanager ist für Fragen und Abläufe rund

um das Turniergeschehen erster Ansprechpartner

seiner Mannschaft und stellt das Bindeglied

zwischen der Turnierleitung und seiner Mannschaft

dar. Er sorgt für eine reibungslose Kommunikation

vor, während und nach dem Turnier.

Bei Störungen, Konflikten und Problemen sind die

Teammanager unsere ersten Ansprechpartner und

Vermittler.

Zum Spielablauf

Es wird nach den DFB-Regeln für Kleinfeldturniere

gespielt.

Jedes Spiel wird von einem Schiedsrichter geleitet.

Auswechslungen erfolgen „fliegend“ und

ausschließlich von der Mittellinie aus, wobei der

Schiedsrichter die Auswechslung vornimmt bzw.

darüber in Kenntnis gesetzt wird.

Neben der gelben und roten Karte gibt es eine 2-

Minuten-Zeitstrafe.

Gegen eine Mannschaft kann ein Neunmeter

verhängt werden, wenn nachweislich durch die

eigenen Spieler und/oder Fans verbale

Entgleisungen vorkommen.

Jede Mannschaft stellt mindestens 1 Balljungen,

damit die Nettospielzeit erhöht wird und keine Bälle

verloren gehen.

Zum Turnierablauf

Jede Mannschaft wird durch den Teammanager

schriftlich oder per E-Mail angemeldet.

© BFP-Pokal 2019 post@info-mobile.de
Made by CH